Elterngeld beim zweiten Kind ist oft komplizierter als beim ersten – aber mit dem richtigen Wissen kannst du viel mehr aus deinem Anspruch herausholen! In diesem FAQ-Artikel beantworte ich dir die 33 wichtigsten Fragen rund um das Thema „Mehr Elterngeld beim zweiten Kind“.
Häufige Fragen zum Elterngeld beim zweiten Kind
- Wie berechnet sich das Elterngeld beim zweiten Kind?
Die Berechnung basiert auf deinem durchschnittlichen Nettoeinkommen im Bemessungszeitraum – in der Regel die letzten 12 Monate vor Geburt oder Mutterschutz. - Gibt es einen Geschwisterbonus beim zweiten Kind?
Ja! Du bekommst zusätzlich zum Elterngeld 10 Prozent extra (mindestens 75 €), wenn du noch ein Kind unter drei Jahren oder zwei unter sechs Jahren hast. - Muss ich das Elterngeld fürs zweite Kind neu beantragen?
Ja, du musst es jedes Mal neu beantragen, auch wenn du schon beim ersten Kind Elterngeld bekommen hast. - Kann ich durch ein Nebengewerbe mehr Elterngeld bekommen?
Ja, durch ein Nebengewerbe kannst du gezielt Einkommen im Bemessungszeitraum generieren, das für die Berechnung zählt. - Was ist der „Elterngeldtrick“?
Der Elterngeldtrick ist eine legale Methode, bei der Selbstständige durch gezielte Einnahmen ihr Elterngeld erhöhen können. - Gilt der Elterngeldtrick auch für Angestellte?
Nicht direkt. Angestellte können aber durch ElterngeldPlus, Teilzeit und geschickte Planung auch Vorteile erzielen. - Was ist der Bemessungszeitraum beim zweiten Kind?
Meist die 12 Monate vor Geburt. Zeiten mit Elterngeldbezug fürs erste Kind können ausgeklammert werden. - Wird Mutterschaftsgeld angerechnet?
Ja. Mutterschaftsgeld wird wie Elterngeld gewertet und reduziert den Anspruch, zählt aber auch für Ausklammerungszeiten. - Wie kann ich das ElterngeldPlus beim zweiten Kind nutzen?
Es lohnt sich besonders bei Teilzeit. Damit kannst du den Bezugszeitraum verdoppeln – z. B. 24 statt 12 Monate. - Kann ich ElterngeldPlus und Basiselterngeld kombinieren?
Ja, z. B. am Anfang Basiselterngeld, später ElterngeldPlus – je nachdem, wie du arbeitest. - Muss ich Selbstständig sein, um mehr Elterngeld zu bekommen?
Nicht unbedingt. Auch Angestellte können durch Wechsel in Teilzeit oder geschickte Elternzeit mehr herausholen. - Wie beeinflusst ein Minijob das Elterngeld?
Einkommen aus einem Minijob wird voll angerechnet. Das kann das Elterngeld senken – oder den Bemessungszeitraum optimieren. - Was ist der Mindestbetrag beim Elterngeld?
300 € beim Basiselterngeld, 150 € beim ElterngeldPlus – auch ohne Einkommen vorher. - Wie hoch ist das maximale Elterngeld?
1.800 € pro Monat für das Basiselterngeld, 900 € beim ElterngeldPlus. - Wie funktioniert der Geschwisterbonus genau?
Du bekommst 10 % zusätzlich, wenn ein Geschwisterkind unter drei oder zwei Kinder unter sechs sind. - Kann ich mir den Bemessungszeitraum aussuchen?
Nein, aber du kannst Ausklammerungstatbestände nutzen – z. B. bei Elterngeldbezug oder Mutterschutz beim ersten Kind. - Kann mein Partner auch Elterngeld bekommen?
Ja, beide Eltern können Elterngeld beantragen – auch gleichzeitig oder abwechselnd. - Was ist die „Partnermonate“-Regel?
Wenn beide Eltern mindestens zwei Monate Elterngeld nehmen, gibt es zwei zusätzliche Monate. - Kann ich nachträglich Elterngeld beantragen?
Nur rückwirkend für drei Monate – also möglichst direkt nach der Geburt beantragen! - Wie kann ich den Elterngeldtrick anwenden?
Als Selbstständiger: Einnahmen bewusst vor Geburt generieren, Bemessungszeitraum planen, Einkommen steigern. - Lohnt es sich, ein Kleingewerbe anzumelden?
Ja, wenn du gezielt Einnahmen vor der Geburt planst. Aber prüfe immer die steuerlichen Folgen. - Muss ich mein Gewerbe weiterführen, wenn ich Elterngeld beziehe?
Nein, aber du darfst maximal 32 Stunden pro Woche arbeiten. - Wie wirkt sich Elternzeit auf das Elterngeld beim zweiten Kind aus?
Monate mit Elterngeldbezug beim ersten Kind können aus dem Bemessungszeitraum ausgenommen werden. - Wie kann ich Elterngeld optimieren, wenn ich bald ein zweites Kind bekomme?
Gezielte Planung des Bemessungszeitraums, Nebeneinkünfte, ElterngeldPlus und Geschwisterbonus nutzen. - Welche Unterlagen brauche ich für den Antrag?
Geburtsurkunde, Einkommensnachweise, Arbeitgeberbescheinigung, ggf. Nachweis Selbstständigkeit. - Was passiert, wenn ich mehr verdiene als gedacht?
Dein Elterngeld wird neu berechnet – mögliche Rückzahlung, wenn du zu viel verdient hast. - Kann ich Beratung zum Elterngeld bekommen?
Ja, z. B. hier über meine persönliche Elterngeldberatung. - Wie finde ich den besten Zeitpunkt für das zweite Kind?
Am besten so planen, dass sich der Bemessungszeitraum mit Einkommenshöhe und Mutterschutz optimal überschneidet. - Gibt es Unterschiede zwischen Bundesländern?
Nein, Elterngeld ist bundesweit geregelt. Unterschiede gibt es nur in den Elterngeldstellen. - Was ist mit dem Kinderzuschlag?
Elterngeld kann sich auf andere Sozialleistungen wie Kinderzuschlag oder Wohngeld auswirken. - Wie kann ich Fehler im Elterngeldantrag vermeiden?
Nutze Checklisten, Beratung und informiere dich vorab über wichtige Fristen und Regeln. - Gibt es einen Elterngeld-Rechner?
Ja, z. B. den offiziellen vom Familienministerium. - Wo kann ich noch mehr Tipps bekommen?
Lies mein E-Book „Mehr Elterngeld beim zweiten Kind“ oder buche eine persönliche Beratung.
_________
Maximiere dein Elterngeld – schnell & einfach! 👶💰 📖 E-Book mit allen Strategien 📞 10-Minuten-Beratung für individuelle Tipps ✅ Beides für nur 99 €💸 👉 Jetzt sichern!
Keine Beratung nötig? Hier geht es zum Elterngeldtrick-Ebook zum Aktionspreis!
Mit dem Code 5Euro bis zu 100x 5 Euro sparen! _________