MEHR ELTERNGELD BEIM ZWEITEN KIND
über 1 Mio. Euro mehr Elterngeld für unsere Kunden
300+
zufriedene Kunden
1,000+
Positive Feedbacks
1,500+
verschenkte Ebooks
Mehr Elterngeld beim zweiten Kind durch (Klein-) Gewerbe / Selbständige
Eine Anmeldung eines Kleingewerbes, einer Selbständigkeit oder eines normalen Gewerbes ermöglicht bei bis zu 4 Jahreswechseln die Verschiebung des Bemessungszeitraums für das Elterngeld beim zweiten Kind auf das Kalenderjahr vor Geburt des ersten (!) Kindes zu verschieben! Da im Kalenderjahr vor Geburt des ersten Kindes meist voll gearbeitet wurde, erhöht sich das Elterngeld dadurch teilweise um einen 5-stelligen Betrag. Es gibt dadurch wieder „volles Elterngeld“ (oder mehr durch den Geschwisterbonus) ohne zwingend einen Abstand von unter 2 Jahren (24 Monate oder 18 Monate) zwischen den Geburten der beiden Kindern haben zu müssen. Dieser Trick funktioniert auch bei einer Teilzeit-Beschäftigung!
Erfahrungen: mehr Elterngeld beim 2. Kind
Unsere Kunden haben im Durchschnitt eine Erhöhung des Elterngelds um über 5000 Euro erreicht. Auch über Ihre Erfahrungen mit dem Elterngeldtrick würden wir uns freuen. Vorab kann über verschiedenste Elterngeld Rechner die induviduelle Erhöung des Elterngelds durch diesen Trick berechnet werden. (Berechnung) Es ist noch nicht zu spät, wenn dieser Trick erst während der Schwangerschaft mit dem zweiten Kind eingesetzt wird.
Unser Elterngeldtrick Ebook
Superschnell
Das Ebook wird sofort nach Zahlungseingang automatisiert ausgeliefert.

Mobil
Das eBook erreicht Dich im PDF Format.

Mit Fallbeispielen
Fallbeispiele zeigen die Möglichkeiten der Elterngeldgestaltung noch deutlicher.

FAQ
Wir gehen auf sehr viele Fragen zum Thema Elterngeld, Gewerbe etc. ein.


about us.
Als wir mit dem zweiten Kind schwanger waren, haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt das Maxium an Elterngeld für unser Kind zu bekommen. Dadurch mussten wir uns umständlich aus verschiedensten Quellen die Informationen zusammensuchen. Dabei sind wir dann auf den Elterngeldtrick mit dem Gewerbe gestoßen und konnten ihn erfolgreich anwenden. (7000 Euro mehr Elterngeld!)
Dieses Wissen möchten wir nun in unserem Ebook weitergeben um auch anderen Eltern diesen Vorteil zeigen zu können.
Unsere Kunden

Wahnsinn! Durch den Elterngeldtrick könnte ich über 8000 Euro mehr Elterngeld erreichen und dadurch mehr Zeit mit meinen Mäusen verbringen. Danke, Danke, Danke!

Melina G.
Zweifachmama
Bestelle dein Ebook jetzt zum Aktionspreis
Unser Blog
Trick: Beim 2. Kind genauso viel Elterngeld wie beim 1. Kind
Maximaler Abstand zwischen Geburten berechnen beim Elterngeld-Gewerbe-Trick
Mehr Elterngeld beim zweiten Kind – So holst du das Maximum heraus
Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich das Elterngeld für mein zweites Kind maximieren? Die gute Nachricht: Es gibt tatsächlich einige legale Tricks und Strategien, mit denen du mehr Elterngeld erhalten kannst – besonders als Selbständige*r oder mit einem Kleingewerbe.
📘 Tipp: In meinem E-Book „Der Elterngeldtrick“ erkläre ich Schritt für Schritt, wie du mehr Elterngeld beim zweiten Kind bekommst – inklusive konkretem Rechenbeispiel.
Wie viel Elterngeld bekomme ich beim zweiten Kind?
Grundsätzlich richtet sich die Höhe des Elterngeldes nach dem durchschnittlichen Nettoeinkommen der letzten 12 Monate vor der Geburt (bzw. vor dem Mutterschutz). Du erhältst zwischen 65 % und 100 % deines bereinigten Nettoeinkommens, mindestens jedoch 300 Euro monatlich.
Wenn du unter 1.200 Euro brutto verdienst, bekommst du oft die vollen 100 %. Verdienst du mehr als 1.200 Euro, sinkt die Ersatzrate auf 65–67 %.
➤ Mehr Infos zur Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind.
Muss ich das Elterngeld fürs zweite Kind neu beantragen?
Ja! Das Elterngeld muss für jedes Kind neu beantragt werden. Es wird nicht automatisch angepasst oder fortgesetzt. Deshalb ist eine rechtzeitige Planung besonders wichtig, wenn du beim zweiten Kind von einem höheren Elterngeld profitieren willst.
➤ Lies dazu meinen kompletten Leitfaden zum Elterngeldantrag beim zweiten Kind.
Der Elterngeldtrick: Gewerbe anmelden und mehr Geld erhalten
Wenn du angestellt bist, ist dein Einkommen relativ fix. Als Selbständige*r oder mit einem Nebengewerbe kannst du aber gezielt steuern, wie viel Einkommen du in den Bemessungszeitraum hineinbekommst.
Das bedeutet:
✅ Ein Kleingewerbe anmelden,
✅ gezielt Einnahmen generieren (z. B. über Freelance-Jobs oder digitale Produkte)
✅ und damit den Elterngeldanspruch legal erhöhen.
Wichtig: Du musst auf diese Einkünfte auch Steuern zahlen, damit sie in die Elterngeldberechnung einfließen. Es lohnt sich aber, dies genau durchzurechnen.
➤ Mehr dazu findest du in meinem Beitrag Elterngeld erhöhen durch Selbstständigkeit.
Achtung: Nicht jeder Trick funktioniert für Angestellte
Der Gewerbe-Trick funktioniert nur, wenn du selbstständig tätig bist. Als reiner Angestellter ohne Nebeneinkünfte kannst du dein Elterngeld kaum beeinflussen – außer durch kluge Planung des Bemessungszeitraums oder den Wechsel in Teilzeit.
➤ Ich erkläre dir die Top-Strategien für Angestellte, um das Elterngeld zu optimieren.
Lohnt sich ElterngeldPlus beim zweiten Kind?
Mit dem ElterngeldPlus kannst du Elterngeld über einen längeren Zeitraum beziehen, wenn du währenddessen teilweise arbeitest. Das lohnt sich vor allem dann, wenn du nach der Geburt schnell wieder einsteigen möchtest – z. B. in Teilzeit mit 20–30 Stunden pro Woche.
➤ Mehr zum ElterngeldPlus und wie du damit Geld sparst.
Persönliche Beratung? So geht’s weiter
Du willst wissen, wie viel Elterngeld du mit deinem konkreten Einkommen rausholen kannst? Dann nutze meine persönliche 10-Minuten-Beratung – inkl. E-Book und individuellen Tipps für deine Situation.
Fazit: Mehr Elterngeld beim zweiten Kind ist möglich – mit dem richtigen Wissen
Mit kluger Planung, Kenntnis der Regeln und ggf. einem Nebengewerbe kannst du deinen Elterngeldanspruch legal optimieren. Lies mein E-Book, nutze die Beratung oder stöbere weiter im Blog – es lohnt sich!
Weitere Themen:
Elterngeld und Steuern
Selbstständigkeit vor dem Elterngeld
Unterschiede beim Elterngeld bei Kind 1 und 2
Elterngeld-Fehler vermeiden
Elterngeldtrick Schritt für Schritt erklärt